Rund 100 Personen von 60 verschiedenen Organisationen kehrten am späten Mittwochnachmittag in die Räumlichkeiten in der Zürcher Altstadt ein zum letzten Jahr etablierten Anlass, der im Vergleich zur Mitgliederversammlung informellen Charakter hat und sich um den gegenseitigen Austausch um aktuelle Themen drehen soll.
Andrea Miolo-Eberhard, Vorstandsmitglied von Spitex Schweiz und Mitglied des Fachbeirats des Spitex Verbands Kanton Zürich, wagte in ihrem Referat Spitex 2024 einen Blick in die Zukunft. Durch die demographische Verschiebungen, die verbesserte Gesundheit für ein längeres Leben und die Ambulantisierung von Gesundheitsleistungen wird die Spitex weiter an Bedeutung gewinnen. All diese Faktoren führen zu verschiedenen Trends und Herausforderungen für die Spitex der Zukunft.
Manfred S. Hertach, Geschäftsleiter der RegioSpitex Limmattal und Vorstandsmitglied beim Spitex Verband Kanton Zürich, stellte die «Mission Limmi» vor und wie die Spitex die Allianzen und strategischen Partnerschaften im Einzugsgebiet angeht, nachdem sie ins Spital Limmattal in Schlieren umgezogen ist. Es wurden Allianzen etwa mit benachbarten Spitex-Organisationen für die Nachtspitex im Bezirk Dietikon und mit anderen Gesundheitsorganisationen präsentiert, aber auch auf Beispiele anderswo eingegangen wie das letzte Jahr gegründete Spitex-Netzwerk im Zürcher Oberland.
In einer interaktiven Befragung wurde den anwesenden Mitgliedern auch auf den Zahn gefühlt, was sie zu verschiedenen Aspekten der Vernetzung, aber auch von Gesundheitsversorgungsregionen denken, zumal gerade am Vortag ein Vorschlag von Kanton und Gemeinden von Versorgungsregionen im stationären Pflegebereich präsentiert wurde. Es zeigte sich dabei, dass die Spitex-Organisationen jetzt schon mehrheitlich im Austausch oder konkreten Kooperationsprojekten mit anderen Spitex-Organisationen stehen.
Als es draussen dunkler wurde, brachte der Apéro nach der Veranstaltung gute Gelegenheiten um die Vernetzung in der Spitex und mit anwesenden Vertretern aus anderen Bereichen des Gesundheitswesens zu vertiefen. Der Spitex Verband Kanton Zürich plant dabei auch die Gründung einer Erfahrungsaustauschgruppe für Vorstandsmitglieder, nachdem bislang bereits erfolgreich Plattformen für verschiedene Bereiche der operativen Arbeiten etabliert wurden sind.
Mitglieder des Spitex Verbands Kanton Zürich erhalten im internen Kommunikationsnetzwerk Zugang zu den Präsentationen und dem Anmeldeformular für die ERFA Vorstand.